Covered Call ETFs: Wachstum mit Ausschüttungen
Covered-Call-ETFs bieten den Vorteil, regelmäßige Erträge durch Optionsprämien zu generieren, während sie gleichzeitig begrenztes Potenzial für Kurssteigerungen ermöglichen.
ETFs erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, doch eine noch relativ junge Produktkategorie sorgt zunehmend für Aufsehen: die Covered Call ETFs. Sie werden von renommierten Vermögensverwaltern aufgelegt und verbinden die Aussicht auf Kurssteigerungen mit regelmäßigen Barausschüttungen, die oft deutlich über klassischen Dividendenrenditen liegen.

In diesem Artikel erfährst du, wie Covered Call ETFs funktionieren, warum das Anlagevolumen weltweit rasant steigt und welche Produkte europäischen Anlegern bereits zur Verfügung stehen. Außerdem zeigen wir dir, wie du über einen regulierten Broker einfach in diese Fonds investieren kannst – inklusive eines attraktiven Willkommensbonus.

Funktionsweise von Covered Call ETFs

Ein Covered Call ETF kombiniert zwei Elemente:

  1. Aktienbesitz – der Fonds hält ein Portfolio aus bekannten Standardwerten, zum Beispiel aus dem S&P 500, Nasdaq 100 oder MSCI World.
  2. Optionseinnahmen – gleichzeitig verkauft der Fonds regelmäßig Call-Optionen auf diese Aktien und kassiert dafür Optionsprämien.

Diese Prämien werden gesammelt und in Form von Ausschüttungen an die Anleger weitergereicht. Auf diese Weise entsteht ein zweiter Einkommensstrom neben möglichen Kursgewinnen.

Die Rendite ist in der Regel deutlich höher als bei Dividenden-ETFs oder Anleihenfonds – zwischen 7 % und 12 % pro Jahr sind durchaus realistisch. Zudem erfolgt die Auszahlung häufig monatlich oder quartalsweise, was Covered Call ETFs gerade für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht.

Natürlich gibt es einen Trade-off: Steigt der Markt sehr stark, müssen die im Fonds gehaltenen Aktien zu dem im Optionsvertrag festgelegten Preis verkauft werden. Damit verzichtet der Fonds auf einen Teil der Kursgewinne – die Anleger erhalten jedoch weiterhin die Optionsprämien. Im Ergebnis entsteht also eine bewusste Balance zwischen Ertragssicherheit und Wachstumsverzicht.

Warum das Interesse so schnell wächst

Das Segment der Covered Call ETFs erlebt aktuell ein enormes Wachstum. Während Anfang 2023 weltweit rund 44,5 Milliarden USD in dieser Produktklasse investiert waren, stieg das Volumen bis Mitte 2024 auf 70,7 Milliarden USD. Mitte 2025 waren es bereits über 75 Milliarden USD. Laut Morningstar zählt der Bereich „Derivative Income“ inzwischen zu den am schnellsten wachsenden Fondsstrategien.

In Europa steckt der Markt allerdings noch in den Kinderschuhen. Bisher existieren lediglich fünf Covered Call ETFs nach UCITS-Regularien, die für Privatanleger zugänglich sind. Dadurch ist das Angebot noch überschaubar, doch genau darin liegt eine interessante Wachstumschance.

Da nicht jeder Broker diese speziellen Produkte anbietet, ist die Wahl einer geeigneten Handelsplattform entscheidend. Besonders unkompliziert gelingt der Einstieg über Freedom24, einen europaweit regulierten Anbieter mit breitem ETF-Angebot und transparenten Konditionen.

Drei Covered Call ETFs im Fokus

Die Analysten von Freedom24 haben den Markt untersucht und drei vielversprechende Covered Call ETFs für europäische Investoren identifiziert:

1. JPMorgan Nasdaq Equity Premium Income UCITS ETF (JEPQ.EU)

  • Indexfokus: Nasdaq 100 (Technologiesektor)
  • Rendite: ca. 10,4 %*
  • Volumen: 1,32 Mrd. USD
  • Ausschüttung: monatlich
  • Besonderheit: aktiv gemanagt, nutzt hohe Optionsprämien im Tech-Sektor

Der Fonds richtet sich an Anleger, die monatliche Zusatzerträge schätzen und bereit sind, bei starken Tech-Rallys auf einen Teil der Kursgewinne zu verzichten. Er eignet sich für Investoren, die den Schwankungen des Technologiesektors gelassen begegnen können.
2. JPMorgan Global Equity Premium Income UCITS ETF (JEPG.EU)

  • Indexfokus: MSCI World (globale Aktien)
  • Rendite: ca. 7 %*
  • Volumen: 976 Mio. USD
  • Ausschüttung: monatlich
  • Besonderheit: breite Diversifikation über Branchen und Länder hinweg

Mit dem JEPG.EU erhalten Anleger eine globale Streuung und gleichzeitig regelmäßige Erträge. Er richtet sich an Investoren, die einen ausgeglichenen Ansatz zwischen Einkommen und Risikoreduzierung bevorzugen.

3. Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF (QYLD.EU)

  • Indexfokus: Nasdaq 100 (passiv, BuyWrite-Strategie)
  • Rendite: ca. 12,1 %*
  • Volumen: 513 Mio. USD
  • Ausschüttung: monatlich
  • Besonderheit: sehr hohe Auszahlungen, dafür stark begrenztes Kurspotenzial

Dieser Fonds ist auf Anleger zugeschnitten, die vor allem regelmäßige Cashflows im Vordergrund sehen, beispielsweise zur Deckung laufender Ausgaben oder in der Ruhestandsplanung.

*Renditen basieren auf den Ausschüttungen bis 3. Juni 2025. Frühere Ergebnisse garantieren keine zukünftigen Entwicklungen.

Freedom24: Ein verlässlicher Broker für Covered Call ETFs

Seit 2015 ist Freedom24 als Wertpapierhandelsunternehmen lizenziert und erfüllt die Anforderungen der europäischen MiFID-II-Regulierung. Damit profitieren Anleger von höchsten Standards bei Transparenz, Sicherheit und Anlegerschutz.
Freedom24 gehört zur Freedom Holding Corp. (FRHC), die an der US-NASDAQ notiert ist und im Jahr 2025 eine Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden USD erreicht hat. Damit bietet der Broker zusätzliche Verlässlichkeit und öffentliche Berichtspflichten.

Die wichtigsten Vorteile für Kunden in Europa:

  • Zugang zu über 3.600 ETFs sowie mehr als 180.000 Aktien und Anleihen weltweit
  • Faire Preisstruktur ohne versteckte Gebühren
  • Investment-Ideen des mehrfach von Bloomberg ausgezeichneten Analystenteams (Durchschnittsrendite 16 % im Jahr 2025)
  • Zahlreiche Auszeichnungen, z. B. als „Bester ETF-Broker“ oder „Beste Kundenbetreuung“
  • Plattform via Website und App nutzbar

Willkommensangebot: Bis zu 20 Gratisaktien

Ein besonderer Anreiz für Neukunden ist die Welcome-Promotion gibt es hier:

  • Je nach Höhe der ersten Einzahlung gibt es 1 bis 20 Gratisaktien mit einem Wert von 3 bis 800 USD pro Aktie.
  • Die Zuteilung erfolgt zufällig aus einer vordefinierten Aktienliste.
  • Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2025 und kann mit dem Promocode WELCOME aktiviert werden.

Schritt-für-Schritt zur Kontoeröffnung

  1. Online bei Freedom24 registrieren (Dauer: ca. 10 Minuten)
  2. Ausweis und Adressnachweis hochladen (KYC)
  3. Konto per Bankkarte oder Überweisung in EUR, USD oder GBP aufladen
  4. Gratisaktien automatisch erhalten
  5. Covered Call ETFs kaufen und von regelmäßigen Erträgen profitieren

Fazit: Eine spannende Ergänzung für einkommensorientierte Anleger

Covered Call ETFs kombinieren attraktive Ausschüttungen mit regelmäßigen Zahlungen und sind damit eine interessante Ergänzung für jedes einkommensorientierte Portfolio.

Sie bieten:

  • Erträge von 7–12 % jährlich
  • Planbare monatliche Auszahlungen
  • Abfederung in seitwärts laufenden oder schwächeren Märkten

Allerdings gilt: Das Kurswachstum ist begrenzt, da ein Teil der Chancen durch die Optionsstrategie abgeschnitten wird. Wer jedoch einen stetigen Einkommensstrom schätzt, findet in Covered Call ETFs eine spannende Lösung.
Disclaimer

Dieser Artikel ist eine gesponserte Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit Freedom24. Geldanlagen sind immer mit Risiken verbunden, einschließlich des vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Frühere Renditen sind keine Garantie für die Zukunft. Covered Call ETFs können in stark steigenden Märkten hinter klassischen Aktienanlagen zurückbleiben. Prüfen Sie sorgfältig, ob diese Produkte zu Ihren Zielen passen, und ziehen Sie im Zweifel unabhängige Finanzberatung hinzu.