Dividenden-ETFs: Eine Einkommensstrategie
Dividenden-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die Aktienkörbe von Unternehmen mit stabiler Dividendenpolitik abbilden.
Viele Investoren möchten nicht nur von Kurssteigerungen profitieren, sondern auch ein regelmäßiges Einkommen aus ihrem Portfolio erzielen. Genau hier setzen Dividenden-ETFs an. Diese Fonds bündeln Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen und machen es Anlegern leicht, ihre Investments zu diversifizieren und gleichzeitig verlässliche Erträge zu erzielen.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Dividenden-ETFs so attraktiv sein können, welche Unterschiede zwischen verschiedenen Fondstypen bestehen, für wen sie besonders geeignet sind und wie du selbst Schritt für Schritt damit beginnst. Außerdem zeigen wir dir einige der bekanntesten ETFs in Europa – und wie du über Freedom24 mit einem zusätzlichen Willkommensbonus in deine Anlagestrategie startest.

Dividenden-ETFs einfach erklärt

Dividenden-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die Aktienkörbe von Unternehmen mit stabiler Dividendenpolitik abbilden. Typischerweise finden sich darunter Firmen, die:
  • über Jahre hinweg konstante oder steigende Dividenden gezahlt haben,
  • eine solide Bilanz und starke Marktstellung besitzen,
  • in unterschiedlichen Branchen und Regionen tätig sind.

Durch diese Ausrichtung bieten Dividenden-ETFs nicht nur laufende Erträge, sondern auch eine gewisse Stabilität im Portfolio, da sie oft weniger schwankungsanfällige Unternehmen enthalten. Viele Anleger sehen darin eine gute Möglichkeit, Einkommens- und Wachstumsziele miteinander zu kombinieren.
Warum nicht jeder ETF Dividenden ausschüttet

Es gibt zahlreiche ETFs, die keine direkten Dividendenzahlungen leisten. Das liegt daran, dass manche Indizes auf wachstumsstarke Unternehmen oder Rohstoffe ausgerichtet sind, die von Natur aus keine Ausschüttungen vornehmen.
Andere Fonds reinvestieren Dividenden konsequent in den Fonds selbst. Diese Produkte, die sogenannten thesaurierenden ETFs, erhöhen dadurch den Wert der Anteile und setzen stark auf den Zinseszinseffekt. Für einkommensorientierte Anleger sind hingegen eher ausschüttende ETFs interessant, die regelmäßige Zahlungen leisten.

Ausschüttend vs. thesaurierend: Die zwei Hauptmodelle

Beim Vergleich von Dividenden-ETFs solltest du genau darauf achten, wie der Fonds mit Dividenden umgeht:

  • Ausschüttend (distributing): Die Dividenden werden in festen Abständen (monatlich, quartalsweise oder jährlich) an die Anleger ausgezahlt. Beliebt bei Investoren, die laufendes Einkommen wünschen.
  • Thesaurierend (accumulating): Statt einer Auszahlung werden die Erträge automatisch reinvestiert. Der Wert jeder Anteilseinheit steigt, wodurch das Kapitalwachstum langfristig unterstützt wird.

Welche Variante sinnvoller ist, hängt von deiner persönlichen Strategie und steuerlichen Rahmenbedingungen ab.

Für wen sind Dividenden-ETFs geeignet?

Dividenden-ETFs passen zu unterschiedlichen Anlegertypen, darunter:
  • Einkommensorientierte Investoren, die Wert auf regelmäßige Zahlungen legen.
  • Anleger, die weniger Volatilität im Portfolio bevorzugen, da reife Unternehmen oft stabilere Kursentwicklungen zeigen.
  • Langfristig orientierte Investoren, die über thesaurierende ETFs ein wachsendes Vermögen aufbauen wollen.

Dennoch: Auch Dividenden-ETFs unterliegen Marktschwankungen. Zwar sind sie durch ihre breite Streuung stabiler als Einzelaktien, doch Risiken bestehen weiterhin.

Erste Schritte: So investierst du in Dividenden-ETFs

  1. Ziele festlegen – Möchtest du ein Nebeneinkommen erzielen, dein Portfolio stabilisieren oder langfristig Vermögen aufbauen?
  2. Zeithorizont bestimmen – Von wenigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten, dein Anlageziel beeinflusst die Wahl des ETFs.
  3. Budget planen – Lege fest, wie viel du einmalig und regelmäßig investieren möchtest. Sparpläne mit monatlichen Beträgen sind besonders effektiv.
  4. Broker auswählen – Ein regulierter Broker mit klaren Gebühren und großer Auswahl ist entscheidend. Freedom24 ist hier ein Beispiel, mit Zugang zu über 3.600 ETFs.
  5. Strategie diszipliniert umsetzen – Konsequenz ist entscheidend, um die Vorteile von Dividenden-ETFs auszuschöpfen.

Beispiele: Gefragte Dividenden-ETFs in Europa (Stand 2025)

SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF – SPYW
  • ISIN: IE00B5M1WJ87
  • Dividendenrendite: rund 3,5 %*
  • Ausschüttungsart: ausschüttend
  • Index: S&P Euro High Yield Dividend Aristocrats

Dieser Fonds bildet Unternehmen aus der Eurozone ab, die ihre Dividenden mindestens zehn Jahre lang konstant gehalten oder erhöht haben. Qualität und Nachhaltigkeit stehen klar im Vordergrund.

Xtrackers Euro Stoxx Select Dividend 30 UCITS ETF – XXSC
  • ISIN: LU0292095535
  • Dividendenrendite: ca. 5,0 %*
  • Ausschüttungsart: ausschüttend
  • Index: Euro Stoxx Select Dividend 30

Fokus liegt hier auf den renditestärksten Unternehmen der Eurozone. Mit breiter Branchenstreuung und attraktiver Rendite ist dieser Fonds besonders für Anleger interessant, die laufende Einkommen priorisieren.

Darüber hinaus listen die Freedom24-Analysten weitere empfehlenswerte Dividenden-ETFs, die für europäische Investoren zugänglich sind.
* Renditen basieren auf historischen Ausschüttungen (Stand Juli 2025) und dienen nur als Orientierung.
Kontoeröffnung bei Freedom24 – Schritt für Schritt

Um in Dividenden-ETFs zu investieren, ist ein Depot notwendig. Bei Freedom24 erfolgt die Einrichtung schnell und unkompliziert:

  1. Auf der Freedom24-Website „Konto eröffnen“ auswählen.
  2. E-Mail-Adresse eingeben und den Registrierungsprozess starten (ca. 10 Minuten).
  3. Identitätsprüfung: Ausweis, Adressnachweis und ein Selfie hochladen – ein Standardverfahren nach EU-Regularien.
  4. Konto durch Banküberweisung oder Kreditkarte kapitalisieren.
Anschließend kannst du direkt mit dem Kauf von ETFs beginnen.

Freedom24: Starker Broker mit Aktiengeschenk

Freedom24 überzeugt nicht nur mit einem großen ETF-Angebot, sondern auch mit einer langjährigen Erfolgsbilanz in Europa. Der Broker ist seit über zehn Jahren lizenziert und Teil der Freedom Holding Corp. (FRHC), die an der NASDAQ notiert ist. Diese Struktur garantiert Transparenz, Sicherheit und Verlässlichkeit.

Ein besonderer Vorteil für Neukunden: Nach der Kontoeröffnung und der ersten Einzahlung erhalten Anleger bis zu 20 Gratisaktien dank der Welcome Promo-Codes. Der Gesamtwert kann bis zu 800 US-Dollar betragen. Zu den möglichen Aktien gehören namhafte Unternehmen wie Nike, Bank of America oder BlackRock.

Fazit

Dividenden-ETFs sind für europäische Anleger eine verlässliche Möglichkeit, Einkommen und Stabilität miteinander zu verbinden. Sie bieten regelmäßige Ausschüttungen, breite Diversifikation und eignen sich für kurz- wie langfristige Strategien.

Beim Investieren gilt es, folgende Punkte zu prüfen:

  • Ausschüttungspolitik (ausschüttend oder thesaurierend)
  • Steuerliche Behandlung im eigenen Land
  • Zusammensetzung des Index und Branchenallokation
  • Persönliche Anlageziele und Zeitrahmen

Mit einem etablierten Broker wie Freedom24 gelingt der Einstieg unkompliziert – und dank des Willkommensbonusstarten Anleger sogar mit einem Extra-Polster in ihre Investmentreise.

Disclaimer

Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Kooperation mit Freedom24. Bitte berücksichtige: Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Frühere Renditen sind kein Garant für zukünftige Ergebnisse. Verluste bis hin zum Totalverlust sind möglich. Prüfe sorgfältig, ob ein Investment zu deiner Situation passt, und ziehe bei Bedarf einen Finanzberater hinzu. Rund 74 % der ETFs bei Freedom24 bieten Dividenden und ermöglichen damit ein zusätzliches passives Einkommen.